Netzwerk für Herringen!
Gemeinsam mit Kaufleuten, Vereinen, Gruppen, Kirchengemeinden sowie weiteren Bürgerinnen und Bürgern möchte die Herringer Interessengemeinschaft den Stadtbezirk Herringen weiter nach vorne bringen.
Das Netzwerk für Herringen!
Die Mitglieder im Vorstand der HIG e.V. möchten ein Netzwerk auf- und ausbauen, dass allen Beteiligten Vorteile bietet und von dem letztlich positive Impulse in den Stadtbezirk Herringen gesendet werden.
Für die Kaufleute in Herringen ist es von großer Bedeutung, dass das Stadtteilzentrum auch in Zukunft von den Verbrauchern genutzt wird. Eine besondere Herausforderung liegt hier vor den inhabergeführten Geschäften, die sowohl in Konkurrenz zu Internethändlern aber auch zu den ansässigen Handelsketten stehen. In der Arbeitsgruppe Wirtschaft soll darüber gesprochen werden, wie inhabergeführte Geschäfte gestärkt werden können und den Standort Herringen für Gewerbetreibende weiterhin interessant gestaltet
werden kann. Sind verkaufsoffene Sonntage noch ein effektives Werbeinstrument? Wie können gemeinsame Marketingaktionen umgesetzt werden? Auch auf diese Fragen sollen Antworten gesucht werden.
Die bestehenden Veranstaltungsformate wie das Maifest und der Lichterbummel sind ebenso wichtige Themen für die HIG e.V. wie auch zukünftige Veranstaltungen im Lippepark Hamm. Hier werden in den nächsten Tagen und Wochen Ideen aus der Bevölkerung gesammelt, um Veranstaltungen zu etablieren, an denen die Menschen in Herringen und aus der Region viel Freude haben. Da sich der Lippepark Hamm über die Stadtbezirke Bockum-Hövel, Herringen und Pelkum erstreckt, wird eine Zusammenarbeit zwischen den Standortwerbegemeinschaften angestrebt. Es wird darum gehen Alleinstellungsmerkmale zu finden und
die Besonderheiten im Stadtbezirk sowie im Lippepark herauszuarbeiten. Gute Beispiele sind die Tore der Weltreligionen oder der Barfußpfad, die in NRW sicherlich einmalig sind.